Digital, zuverlässig, rechtssicher.
Ihre Lohnbuchhaltung in Dresden
Professionelle Lohn- und Gehaltsabrechnung für Unternehmen jeder Größe – mit persönlichem Service in Dresden.
Lohnbuchhaltung in Dresden: Regional stark – fachlich auf der Höhe
Löhne und Gehälter korrekt und fristgerecht abzurechnen, ist keine Option, sondern gesetzliche Pflicht. Gleichzeitig zählt die Lohnbuchhaltung zu den komplexesten Bereichen im betrieblichen Rechnungswesen. Neben steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Vorgaben sind zahlreiche Fristen zu beachten. Schon kleine Unstimmigkeiten können aufwendig und teuer werden – mit Folgen für Mitarbeitende, Behördenkontakte und betriebliche Abläufe.
Für Unternehmen ist eine verlässliche Lohnbuchhaltung ein wichtiger Erfolgsfaktor. Lokale Besonderheiten, persönliche Ansprechpartner bei Krankenkassen und Behörden sowie die Anforderungen mittelständischer Betriebe sprechen für eine Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Partner vor Ort. Das schafft Klarheit, reduziert Risiken – und ermöglicht Ihnen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Wenn Sie Ihre Buchhaltung extern organisieren, entsteht Raum: für klare Zahlen, verlässliche Prozesse und strategische Entscheidungen.
Was gehört zur Lohnabrechnung – und wer braucht sie?
Die Lohnabrechnung – auch Gehaltsabrechnung oder Personalabrechnung genannt – umfasst sämtliche Aufgaben rund um die Entlohnung von Mitarbeitenden. Dazu gehören unter anderem:
- die Berechnung von Brutto- und Nettolöhnen
- das Erfassen und Abrechnen von Zuschlägen, Boni oder Sachbezügen
- das Erstellen von Lohnsteueranmeldungen und Sozialversicherungsnachweisen
- das fristgerechte Melden an Krankenkassen und Behörden
Kurz gesagt: Jedes Unternehmen mit Beschäftigten braucht eine funktionierende Lohnbuchhaltung – unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße.
Inhouse oder extern? Eine Frage der Effizienz
Die Lohnabrechnung im eigenen Haus zu führen, ist in vielen Betrieben gelebte Praxis – bringt aber Herausforderungen mit sich. Hoher Personalaufwand, Ausfallrisiken, sich ändernde Rechtslagen und laufende Schulungsbedarfe verursachen nicht nur Kosten, sondern auch Unsicherheit.
Unternehmen, die auf moderne, digital unterstützte Prozesse setzen, schaffen dagegen verlässliche Strukturen: effizient, skalierbar und gesetzeskonform. Besonders kleine und mittelständische Betriebe profitieren dabei von Standards, die sonst nur großen Unternehmen vorbehalten sind – ohne eigene Ressourcen binden zu müssen.
Externe Lohnbuchhaltung mit USTB – das sind Ihre Vorteile
Die Auslagerung der Lohnabrechnung schafft Freiräume und bringt klare Vorteile:
Transparente Kostenstruktur
Keine versteckten Gebühren, klare Kalkulation.
Rechtliche Sicherheit
Gesetzesänderungen und Meldepflichten zuverlässig im Blick.
Digitale Abläufe
Für pünktliche und nachvollziehbare Abrechnungen.
Hohe Verlässlichkeit
Keine Engpässe durch Urlaub oder Krankheit.
Persönlicher Kontakt
Feste Ansprechpersonen direkt in Dresden.
Fachliche Spezialisierung
Langjährige Erfahrung mit lohnrelevanten Themen.
Mitwachsende Prozesse
Skalierbar bei Wachstum oder Umstrukturierung.
Mehr Ruhe im Alltag
Statt Unsicherheit – das gute Gefühl, alles im Griff zu haben.
Fehlerreduktion und Entlastung
Mehr Zeit für strategische Themen.
Professionelle Standards
Auch für kleinere Unternehmen zugänglich.
Ihre Lohnbuchhaltung in Dresden auslagern
Überlassen Sie uns die Buchhaltung – digital, verlässlich und passgenau. So bleibt Ihnen mehr Kapazität für strategische Aufgaben und unternehmerische Entscheidungen.
Zuverlässig, digital und praxisnah – für alle Branchen
Unsere Lohnbuchhaltung in Dresden
Unsere Leistungen sind so gestaltet, dass sie zu Ihrer Unternehmensgröße, Branche und Arbeitsweise passen.
KMU profitieren von korrekten Abrechnungen, klaren Prozessen und einem Service, der auch ohne internes Fachpersonal funktioniert.
Handwerksbetriebe erhalten verständliche Lohnunterlagen, termingerechte Abgaben und Unterstützung bei Meldepflichten oder Förderanträgen.
Freiberufler:innen & Selbstständige gewinnen Sicherheit im Umgang mit Abgaben, Fristen und gesetzlicher Dokumentation.
Start-ups begleiten wir vom ersten Teammitglied an – mit digitalen Schnittstellen, aktuellen rechtlichen Grundlagen und einem Fokus auf nachhaltiges Wachstum.
Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Lohn- und Finanzbuchhaltung verbinden wir fundiertes Fachwissen mit modernen, digitalen Lösungen. Unsere Zusammenarbeit mit DATEV, Steuerkanzleien und Behörden sorgt für reibungslose Abläufe – und dafür, dass Sie sich auf Ihr Geschäft konzentrieren können.
Kurze Wege, feste Ansprechpartner:innen und schnelle Rückmeldungen sind für uns selbstverständlich – ebenso wie eine faire und transparente Preisstruktur.
Wenn Sie Ihre Lohnbuchhaltung in erfahrene Hände legen möchten, sind Sie bei uns genau richtig.
Schritt für Schritt zur ausgelagerten Buchhaltung
Wir begleiten Sie von Anfang bis zur erfolgreichen Umsetzung und stehen Ihnen langfristig als Partner zur Seite.
01.
Kostenloses
Erstgespräch
Wir klären Ihren Bedarf, Ihre Ziele und die passende Lösung.
02.
Flexible
Belegübergabe
Digital oder persönlich – unkompliziert, je nach Wunsch.
03.
Laufende
Buchhaltung
Monatlich oder quartalsweise, rechtssicher und transparent.
04.
Strategische
Begleitung
Für fundierte Entscheidungen und nachhaltiges Wachstum.
Hilfen und Wissenswertes
DATEV-Tutorial #1
Daniel Jacob2025-09-05T08:25:52+01:00Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.
DATEV-Tutorial #2
Daniel Jacob2025-09-05T08:26:52+01:00Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.
DATEV-Tutorial #3
Daniel Jacob2025-09-05T08:28:02+01:00Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.
Downloads
SEPA-Lastschrift für die USTB GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
SEPA-Lastschrift für die USTB GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
SEPA-Lastschrift für die USTB GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Häufige Fragen zur Lohnbuchhaltung
Jedes Unternehmen mit Mitarbeitenden ist verpflichtet, Löhne und Gehälter ordnungsgemäß abzurechnen. Schon ab der ersten Einstellung gelten steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Pflichten – von der Lohnsteueranmeldung bis zu Meldungen an Krankenkassen und Behörden.
Die Lohnabrechnung – auch Gehaltsabrechnung oder Entgeltabrechnung genannt – umfasst alle Aufgaben rund um die Entlohnung von Mitarbeitenden:
- Berechnung von Brutto- und Nettolöhnen
- Erfassung und Abrechnung von Zuschlägen, Boni oder Sachbezügen
- Erstellung von Lohnsteueranmeldungen und Sozialversicherungsnachweisen
- Fristgerechte Meldungen an Krankenkassen und Behörden
Kurz gesagt: Die Abrechnung liefert das Ergebnis – die Lohnbuchhaltung ist der dahinterliegende Prozess, der für Rechtssicherheit und Nachvollziehbarkeit sorgt.
Beides ist möglich – entscheidend sind Ihre Ressourcen:
- Inhouse: erfordert geschultes Fachpersonal, aktuelle Software und regelmäßige Weiterbildung.
- Extern: spart Zeit, reduziert Fehlerquellen und sichert die Einhaltung aller Fristen.
Besonders kleine und mittelständische Unternehmen profitieren von Outsourcing, da sie Zugriff auf digitale Prozesse und Fachwissen erhalten, ohne eigenes Personal vorhalten zu müssen.
Nach einem Startgespräch werden Schnittstellen, Datenformate und Zugriffsrechte festgelegt. Die Kommunikation läuft in der Regel digital – bei Bedarf ergänzt durch persönliche Abstimmungen.
Die Abrechnungen werden monatlich erstellt, geprüft und bereitgestellt. Zusätzlich erhalten Sie alle relevanten Auswertungen für Ihre Buchhaltung sowie die notwendigen Meldungen an Finanzamt und Krankenkassen.
Software: Sie übernehmen die gesamte Abrechnung selbst – inklusive Eingabe, Pflege und Kontrolle aller Daten. Voraussetzung sind Fachwissen, Zeit und regelmäßige Updates.
Dienstleister: Sie liefern die notwendigen Informationen, alles Weitere erledigt ein Profi. Das reduziert Aufwand, Fehleranfälligkeit und rechtliche Risiken.
Gerade bei sensiblen Themen wie Datenschutz oder Prüfungen ist ein externer Dienstleister häufig die sicherere und wirtschaftlichere Wahl.
Ja. Arbeitgeber sind verpflichtet, ihren Mitarbeitenden monatlich eine nachvollziehbare Lohnabrechnung auszuhändigen (§ 108 GewO). Darüber hinaus gelten umfangreiche Vorschriften:
- Lohnsteueranmeldung beim Finanzamt
- Beitragsnachweise und Meldungen an Krankenkassen
- Einhaltung von Abgabefristen bei Sozialversicherungen
Fehler oder Verspätungen können zu Nachforderungen, Säumniszuschlägen oder Strafen führen.
Die Branche beeinflusst die Abrechnung erheblich. Beispiele:
- Bau: spezielle Regelungen zu Sozialkassen, Saison-Kurzarbeitergeld, Schlechtwettergeld („Baulohn").
- Gesundheitswesen: Zuschläge für Bereitschaftsdienste, steuerfreie Leistungen.
- Gastronomie & Handwerk: hohe Flexibilität, wechselnde Arbeitszeitmodelle.
Ein Partner mit branchenspezifischem Know-how reduziert Fehler und sorgt für passgenaue Abrechnungen.
- Personalstammdaten: Name, Steuer-ID, Krankenkasse, Arbeitszeitmodell etc. – Grundlage jeder korrekten Abrechnung.
- Lohn- und Jahreslohnkonten: dokumentieren sämtliche Abrechnungsdaten und sind Pflichtunterlagen für Prüfungen.
- Buchungsbelege: weisen alle Zahlungen und Abzüge nach.
Eine saubere Dokumentation schützt vor Nachteilen bei Lohnsteuer- oder Sozialversicherungsprüfungen.
Prüfstellen kontrollieren, ob Steuern und Beiträge korrekt berechnet und abgeführt wurden. Grundlage sind Lohnkonten, Abrechnungen, Meldungen und Buchungsbelege.
Mit einem erfahrenen Lohnbuchhaltungspartner sind alle Unterlagen prüfungssicher vorbereitet – und Rückfragen lassen sich schnell klären.
Zu den Standardabzügen gehören:
- Lohnsteuer, Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag
- Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung
- ggf. vermögenswirksame Leistungen, Pfändungen oder andere Sonderabzüge
Die exakte Berechnung hängt von Steuerklasse, Familienstand und individuellen Vereinbarungen ab.
Externe Lohnbüros arbeiten mit zertifizierten Softwarelösungen und erfüllen höchste Anforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit.
- Datenübertragung erfolgt verschlüsselt
- Speicherung erfolgt DSGVO-konform auf sicheren Servern
- Zugriff ist klar geregelt und protokolliert
So sind sensible Lohndaten jederzeit geschützt.
Jetzt Kontakt aufnehmen – Wir beraten Sie persönlich!
Jetzt Kontakt aufnehmen – Wir beraten Sie persönlich!
Sie möchten Ihre Lohnbuchhaltung in sichere Hände legen? Dann sprechen Sie mit uns. Wir zeigen Ihnen, wie einfach, sicher und effizient digitale Lohnabrechnung funktionieren kann – individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten.
Standort: Dresden – und auch deutschlandweit für Sie da!
Telefon: 0351 3146996-0
E-Mail: info@ustb-beratung.de